ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang
Beginn:
11.09.2023, 09.00 Uhr
Ende:
08.11.2023, 16.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Dokumente: zercur-flyerradeburg2023ob.pdf (pdf)
Modul 1 (11.-12.09.2023, KH St. JosephStift)
Grundlagen der Behandlung alter Menschen
(Umfang 16 Stunden)
• Altersbilder / Alternstheorien
• Alterungsprozesse
• Grundlagen der Geriatrie
• Schmerztherapie
• Medikamente
• Case Management
Modul 2 (20.09.2023, KH St. JosephStift)
Ethik und Palliativmedizin
(Umfang 8 Stunden)
• Ethik
• Palliativmedizin
• Rechtliche Aspekte
• Ethische Fallbesprechung
Modul 3 (27.-28.09.2023, Fachklinik Radeburg + Städt. Klinikum Görlitz)
Mobilität und mobilitätseinschränkende
Erkrankungen, Schlaganfall, Dysphagie
(Umfang 16 Stunden)
• Normale Bewegung
• Gang und Gleichgewicht
• Sturz / Frakturen
• Hilfsmittel- und Prothesenversorgung
• Parkinson-Syndrom
• Schlaganfall
• Dysphagie
Modul 4 (17.10.2023, Universitätsklinikum)
Demenz und Depression
(Umfang 8 Stunden)
Demenz
• Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
Depression
• Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
Modul 5 (25.10.2023, Städtisches Klinikum)
Chronische Wunden, Diabetes mellitus,
Ernährung, Harn- und Stuhlkontinenz
(Umfang 8 Stunden)
Chronische Wunden
• Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapieschemata
Diabetes mellitus
• Besonderheiten des Diabetes im Alter
• Diabetesbedingte Komplikationen
Ernährung
• Formen der Fehlernährung
• Diagnostische Verfahren
• Therapiemöglichkeiten
Harn- und Stuhlinkontinenz
• Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
Modul 6 (08.11.2023, Fachklinik Radeburg)
Abschlussevaluation (Umfang 8 Stunden)
Gruppenpräsentation
- Am Ende des Kurses wird eine Gruppenpräsentation als Abschlussevaluation durchgeführt.
Ansprechpartner:
Referenten:
Prof. Dr. med. Lorenz Hofbauer