Pressemeldungen
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Katja Ückert die Geschäftsführung der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Ursula Russow-Böhm, die nach langjähriger Geschäftsführertätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand geht.
Senioren im Straßenverkehr werden immer wieder als Sicherheitsrisiko in Politik und Medien diskutiert. Wir möchten dieses wichtige Thema aufgreifen, informieren und mit Ihnen im Rahmen einer Fachveranstaltung ins Gespräch kommen.
Die Recura Kliniken belegen 2018 Platz 1 unter den beliebtesten Ausbildungsplätzen in Deutschland. Laut aktueller Studie von FOCUS MONEY bietet das Unternehmen in der Kategorie „Krankenhäuser“ an seinen drei Ausbildungsstandorten in Berlin, Brandenburg und Sachsen beste Bedingungen für den beruflichen Nachwuchs der Gesundheitsbranche.
Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg messen sich in diesem Jahr erstmals mit Rehakliniken deutschlandweit auf dem Gebiet der Geriatrie und schaffen direkt den Sprung in die FOCUS TOP-Liste.
Als Dank für eine Spende von 1.000 Euro zur Sanierung der Kirchenorgel übergab heute Kantor Markus Mütze symbolisch eine alte Orgelpfeife an die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg.
Vom 05.04.2017 bis 07.04.2017 fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg das jährliche Überwachungsaudit statt. Die Fachkliniken konnten die Erfüllung ihrer hohen Qualitätsstandards erneut unter Beweis stellen und dürfen nach erfolgreichem Abschluss weiterhin das Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen und das Qualitätssiegel Geriatrie für Akutkliniken tragen.
Am Mittwoch, den 08.03.2017, fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg die Eröffnungsveranstaltung der Geriatrischen Institutsambulanz statt. Dazu hatte Chefärztin Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov alle Hausärzte der Region herzlich eingeladen.
Oliver Wehner (CDU), Landtagsabgeordneter, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag und Vorsitzender der Enquete-Kommission „Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen“ diskutiert mit Bürgern und Fachleuten in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg zur Situation der Pflege in Sachsen
Modellfinanzierung für das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) durch die Krankenkassen läuft aus. Entscheidung im Landtag.
Die "Aktion Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne, die am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) ins Leben gerufen wurde.
Den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg wurde nun das Bronze-Zertifikat "Aktion saubere Hände" verliehen.