Aktuelles
Das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) gewinnt den Anerkennungspreis des Generationenpreises des Freistaats Sachsen in der Kategorie „Alt und Jung“ mit seinem Radeburger Schulprojekt. Der von der Staatskanzlei Sachsen ausgelobte Preis wird alle fünf Jahre verliehen und zeichnet Projekte aus, die auf dem Miteinander verschiedener Generationen basieren.
Prävention im Themenfeld Bewegung für Senioren gewinnt in der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung, jedoch fehlt es regional an praktischen Angeboten. Vielerorts gibt es ehrenamtlich angeleitete Sportgruppen mit „Hockergymnastik“ für Betroffene, die Probleme mit Kraft und Gleichgewicht haben. Es fehlt jedoch an alltagstauglichen Angeboten mit kurzen Wegen für die Senioren. Selbst wenn Ärzte Gangunsicherheiten frühzeitig erkennen, gibt es häufig keine regelmäßig stattfindenden Präventionskurse an die sie ihre Patienten vermitteln können. Diese Lücke soll nun geschlossen werden.
Ältere Menschen haben oft Angst zu stürzen. Die Fachkliniken in Radeburg haben deshalb ein spezielles Kursprogramm zur Sturzprävention entwickelt.
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Katja Ückert die Geschäftsführung der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Ursula Russow-Böhm, die nach langjähriger Geschäftsführertätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand geht.
Vom 20. bis 23. September 2018 fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg erstmals ein Kurs zum Sturzpräventionstrainer statt. Der durch die ZPP (zentrale Prüfstelle Prävention) zugelassene Kurs soll ambulant tätige Therapeuten befähigen, als Teil ihrer täglichen Arbeit Kurse für Patienten mit Sturzgefährdung anzubieten.
Sieben Jahre Netzwerkarbeit in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg. Sieben Jahre gefüllt mit Projekten und Ideen. Sieben Jahre bis zum Zentrum für Altersmedizin. Diese Erfolgsbilanz stellte das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) am Mittwoch, 24. Oktober 2018, in der Netzwerkkonferenz vor.
Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg haben zum 4. Mal in Folge das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ erhalten.
Neben den Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin und Geriatrie wurde den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH zum Juni 2017 auch die Ermächtigung für die dreijährige Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie von der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. (GNP) verliehen.
Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg messen sich in diesem Jahr erstmals mit Rehakliniken deutschlandweit auf dem Gebiet der Geriatrie und schaffen direkt den Sprung in die FOCUS TOP-Liste.
Sie möchten Pflege lernen, weil Sie anderen Menschen helfen wollen?
Sie suchen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit im multiprofessionellen Team?
Dann bewerben Sie sich jetzt zur Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger ab 01.03.2018.