Aktuelles
Ältere Menschen haben oft Angst zu stürzen. Die Fachkliniken in Radeburg haben deshalb ein spezielles Kursprogramm zur Sturzprävention entwickelt.
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Katja Ückert die Geschäftsführung der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Ursula Russow-Böhm, die nach langjähriger Geschäftsführertätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand geht.
Vom 20. bis 23. September 2018 fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg erstmals ein Kurs zum Sturzpräventionstrainer statt. Der durch die ZPP (zentrale Prüfstelle Prävention) zugelassene Kurs soll ambulant tätige Therapeuten befähigen, als Teil ihrer täglichen Arbeit Kurse für Patienten mit Sturzgefährdung anzubieten.
Sieben Jahre Netzwerkarbeit in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg. Sieben Jahre gefüllt mit Projekten und Ideen. Sieben Jahre bis zum Zentrum für Altersmedizin. Diese Erfolgsbilanz stellte das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) am Mittwoch, 24. Oktober 2018, in der Netzwerkkonferenz vor.
Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg haben zum 4. Mal in Folge das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ erhalten.
Neben den Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin und Geriatrie wurde den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH zum Juni 2017 auch die Ermächtigung für die dreijährige Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie von der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. (GNP) verliehen.
Die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg messen sich in diesem Jahr erstmals mit Rehakliniken deutschlandweit auf dem Gebiet der Geriatrie und schaffen direkt den Sprung in die FOCUS TOP-Liste.
Sie möchten Pflege lernen, weil Sie anderen Menschen helfen wollen?
Sie suchen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit im multiprofessionellen Team?
Dann bewerben Sie sich jetzt zur Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger ab 01.03.2018.Als Dank für eine Spende von 1000 Euro zur Sanierung der Kirchenorgel übergab am 09.10.2017 Kantor Markus Mütze symbolisch eine alte Orgelpfeife an die Fachkliniken für Geriatrie Radeburg.
Nach langjähriger und verdienter Tätigkeit als bisherige Kaufmännische Leitung der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg wird Frau Cornelia Naumann den Recura - Verbund zum 30. Juni 2017 verlassen. Für uns ist dies ein großer Verlust, da neben der hohen Fachkompetenz und praktischen Erfahrung eine bewährte Ansprechpartnerin und Detailkennerin unsere sächsischen Häuser verlässt. Wir wünschen Frau Naumann von Herzen alles Gute für den weiteren beruflichen Weg! Vielen Dank für Ihre loyale und maßgebliche Arbeit in den letzten zwei Jahrzehnten!